1300 Elektrostapler gebraucht in Deutschland (Stand: 20.03.2023)
Elektrostapler sind mit drei und vier Rädern erhältlich. Dreiradstapler sind wendiger als Vierradstapler und für den Einsatz in schmalen Gängen und Lagerhäusern besser geeignet.
Obwohl elektrisch betriebene Gabelstapler mittlerweile sehr hohe Leistungen erbringen, sind Gasstapler und Dieselstapler häufig die bessere Wahl, wenn maximale Leistung und hohe Nutzlasten von Bedeutung sind.
Ein wichtiger Vorteil elektrischer Antriebe ist die "stufenlose" Regelbarkeit, da eine Gangschaltung bauartbedingt nicht nötig ist. Elektromotoren bieten zudem bereits bei niedrigen Drehzahlen ein sehr hohes Drehmoment.
Der größte Nachteil elektrischer Antriebe ist die Batteriekapazität und Ladezeit. Während die Batterie geladen wird, ist das Fahrzeug nicht einsatzfähig. Seitdem Elektrostapler mit wechselbaren Batterien auf dem Markt sind, können diese Ausfallzeiten jedoch minimiert werden, sodass ebenfalls der ununterbrochene Schichtbetrieb möglich wird, wie bei verbrennungsmotorischen Gabelstaplern. Besonders effizient und ausdauernd sind Elektrostapler mit Lithium-Ionen-Staplerbatterien, sogenannte Lithium-Ionen-Stapler. Mit ihnen entfällt der frühere Nachteil gänzlich.
Hinsichtlich der Kosten kann bei Modellen mit Bremskraftrückgewinnung der Energieverbrauch deutlich gemindert werden. Elektro Gabelstapler sind zudem weniger wartungsintensiv und reparaturanfällig als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
Bei Supralift findest Du gebrauchte Elektrostapler von Marken wie Jungheinrich, Linde, Toyota, Still, Yale, Clark und viele mehr.